
Professionelle Reinigung und Beschichtung von Dächern
Hochwertige Dienstleistungen
Langjährige Erfahrung
Professionelle Beratung
Professionelle Ausrüstung
Dachreinigung
Wenn Sie Ihr Dach versiegeln oder beschichten möchten, ist eine gründliche Reinigung vorab unerlässlich. Nur so lässt sich verhindern, dass sich bald wieder Grünbelag bildet. Um eine wirksame Reinigung zu erreichen, muss der Wasserdruck korrekt eingestellt werden. Er sollte hoch genug sein, um Abgase, Algen und Moose samt ihren Wurzeln zu entfernen und die Poren der Dachziegel gründlich zu säubern.
Der ausgeübte Wasserdruck auf die Dachpfannen sollte jedoch sorgfältig angepasst werden, da ein zu starker Druck die Oberfläche beschädigen könnte. Die Wahl des richtigen Drucks hängt vom Materialtyp und dessen Beschaffenheit ab. Tonpfannen mit Engobe vertragen nur einen geringen Druck, um die Beschichtung zu schützen, während besandete Betonpfannen einen hohen Druck (ab 250 bar) erfordern, um eine effektive Reinigung zu erreichen.
Auch der Winkel, in dem gereinigt wird, ist entscheidend. Besonders an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen kann sich schnell wieder Grünbelag bilden, wenn dort nicht gründlich gereinigt wurde. Speziell geformte Reinigungslanzen ermöglichen jedoch auch an schwer zugänglichen Stellen eine gründliche Reinigung.

Grundierung
Nach der Reinigung des Daches wird eine Grundierung aufgetragen, sofern eine Dachbeschichtung gewünscht ist. Bei einer Dachversiegelung hingegen ist dieser Schritt nicht erforderlich (siehe unten unter „Dachversiegelung“).
Die Grundierung ist ein wichtiger Teil des Beschichtungsprozesses, da sie zwei Funktionen erfüllt: Erstens sorgt sie für eine optimale Haftung zwischen dem Untergrund und der Farbbeschichtung, wodurch Risse und Abplatzungen verhindert oder zumindest verzögert werden. Zweitens gleicht sie die unterschiedlichen Saugfähigkeiten der gereinigten Dachziegel aus, um Schattierungen und Wolkenbildung in der Beschichtung zu vermeiden.
Bei der Auswahl der Grundierung sollten alle Eigenschaften, Qualitätsmerkmale und auch die Preisunterschiede berücksichtigt werden. Acrylatgrundierungen auf Reinacrylatbasis sind seit langem Standard und haben eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Sie sind mit oder ohne Nanopartikel erhältlich und gehören zu den meistgenutzten Farbsystemen.
Siloxangrundierungen sind eine neuere und teurere Variante, die jedoch doppelt so lange hält (20-25 Jahre). Dank des enthaltenen Silikonharzes ist die Atmungsaktivität erhöht, was eine dickere Schicht ermöglicht. Epoxidharzgrundierungen, die aus einer Mischung von Reinacrylat und Epoxidharz bestehen, werden speziell für schwierigere, schlecht saugende Untergründe wie neue engobierte Tonziegel verwendet und kommen seltener zum Einsatz.

Dachbeschichtung
Sobald das Dach gereinigt und grundiert wurde, kann es mit einer Beschichtung versehen werden, auch bekannt als Dachanstrich oder Dachlackierung. Um eine optimale Schichtstärke zu erreichen und gleichzeitig die Atmungsaktivität des Daches zu gewährleisten, verwenden wir das bewährte Airless-Sprühverfahren. In zwei aufeinanderfolgenden Schichten, trocken-in-trocken, wird die Beschichtung aufgetragen.
Sie können zwischen zwei verschiedenen Dachbeschichtungen wählen, die zur jeweiligen Grundierung passen. Die erste Möglichkeit ist eine Acrylatbeschichtung auf Basis von Reinacrylat, die optional mit Nanopartikeln angereichert werden kann. Diese Beschichtung hat eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren.
Die zweite Möglichkeit ist eine Siloxanbeschichtung, die durch die Zugabe von Silikonharz optimiert wird. Diese Variante ermöglicht eine dickere Schicht und hält 20 bis 25 Jahre, ohne die Atmungsaktivität des Daches zu beeinträchtigen.
Unsere Farbsysteme enthalten keine Copolymere oder Styrol, da diese Materialien nicht ausreichend UV-beständig sind und nur für den Innenbereich empfohlen werden. Schicken Sie uns Fotos Ihres Daches, und wir rufen Sie gerne für eine unverbindliche Beratung zurück.

Unser Ablauf
Unser Ablauf bei der Dachbeschichtung gestaltet sich wie folgt:
- Dachreinigung: Professionelle Reinigung der Dachfläche mit Hochdruckreiniger. Anschließend werden die Dachrinnen gereinigt und der entstandene Schmutz (Moos, Algen etc.) entfernt.
- Schutz der Bausubstanz: Solaranlagen, Fenster, Gauben, Rahmen, Bleche, Schornsteine sowie umliegende Blumenbeete oder Trampoline werden abgedeckt oder abgeklebt, um Schäden zu vermeiden.
- Dachbeschichtung / Dachversiegelung: Anschließend erfolgt die Grundierung sowie eine zweifache Beschichtung oder Versiegelung des Daches. Materialien und Farben werden nach Ihren Wünschen ausgewählt – wir beraten Sie gerne dabei.
- Reinigung der Baustelle: Zum Schluss werden alle Abdeckungen und Klebebandreste entfernt und die Baustelle sauber hinterlassen.


Häufige Fragen & Antworten
In der Regel raten wir bei älteren, besandeten Betonpfannen zu einer Beschichtung, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen. Bei Tonpfannen hängt es vom Zustand der Engobierung ab. Ist diese noch nicht stark in Mitleidenschaft gezogen, empfehlen wir in den meisten Fällen eine Versiegelung.
Nein, denn nach der Reinigung ist das Dach zwar vorübergehend sauber, aber die Poren werden durch den Wasserdruck erweitert. Dies führt dazu, dass das Dach poröser ist als zuvor, was es Moosen und Algen erleichtert, sich schnell wieder anzusiedeln.
Leider gibt es in dieser Branche viele unseriöse Anbieter, die an den falschen Ecken sparen. Bei uns kommen ausschließlich hochwertige Markenprodukte zum Einsatz, und wir stellen Ihnen gerne das Datenblatt der verwendeten Materialien zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für eine Beratung jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
+48 730 020 401Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.